Safety-Engineering
Automatisierung verlangt Kontrolle. Produktions- und Leistungsschemen dürfen keinerlei Sicherheitslücken aufweisen. Nur so sind sie mit Sicherheit gut!
Wo Menschen arbeiten, muss ein hoher Grad an Sicherheit vorhanden sein. Bewusst setzen wir unser Know-how ein, um dieser Forderung gerecht zu werden. Wir führen Risikoanalysen durch, bestimmen die entsprechenden Sicherheitskategorien und entwickeln die nötigen Sicherheitskonzepte.
Mit der neuesten Technik
- Sicherheits-SPS (F-SPS)
- Sicherheitsschaltgeräte (NOT-AUS)
- Lichtschranken
- Türverriegelungen / Überwachungen
- Drehzahl-Überwachungen
- Schulungen
Verbunden mit den derzeitigen branchenrelevanten Richtlinien
- MRL 2006/42/EG
- Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
sowie den gültigen Sicherheitsnormen
- EN ISO 13849
- EN ISO 14121-1
- EN 62061
erreichen wir bis zu 90 % weniger Sicherheitsverdrahtung aufgrund der bei uns eingesetzten Sicherheitstechnik auf SPS-Basis über die standard- und sicherheitsgeprüfte Profinet-Ebene für die Kommunikation in Echtzeit.
Software-Lösungen statt zusätzlicher Verdrahtung – der Weg der Zukunft
Sicherheit im Betrieb
Sicherheit ist nicht nur im unmittelbaren Bereich einer Anlage ein wichtiges Thema, sondern Sicherheitsstandards müssen grundsätzlich für das gesamte Betriebsgelände gelten.
Bei Brandalarm und Rauchentwicklung besteht für Personen, welche sich in den betroffenen Räumen befinden, ein zusätzliches Gefährdungspotenzial dann, wenn sie in die falsche Richtung fliehen. Schlimmstenfalls könnte ein fliehender Mensch direkt in den gerade mit CO2 gefluteten Löschbereich geraten und dadurch verunglücken.
Unsere Lösung beinhaltet:
- optische und akustische Alarmierung
- dynamische Anzeige des richtigen und des falschen Fluchtweges, abhängig vom ausgelösten Löschbereich
Die Fluchtwegeanzeigen werden über eine Sicherheits-SPS angesteuert und in regelmäßigen Abständen automatisch kontrolliert.